Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2025

Erstellt von Sarah Joneleit (SR) |

Im Rahmen der Modellförderung Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.

werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in städtischen und ländlichen Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen gesucht.

Vorbehaltlich der Freigabe der Mittel durch das Land Niedersachsen startet die Auslobung des Wettbewerbs durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung am 12.02.2025 und ist bis zum 03.04.2025 möglich.

„Am Wettbewerb teilnehmen können Städte, Gemeinden, Samtgemeinden, Landkreise, juristische Personen des privaten Rechts, deren Zweck vorrangig nicht auf eine wirtschaftliche Tätigkeit gerichtet ist (z.B. gGmbH, gUG) sowie Verbände der Wohlfahrtspflege, kirchliche Organisationen und Kammern.“

Sportvereine könnten mit Kommunen kooperieren, insofern sie als juristische Person nicht antragsberechtigt sein sollten. Allerdings gilt zu beachten, dass bereits begonnen Maßnahmen von der Förderung ausgeschlossen sind:

  • bereits begonnene Maßnahmen,
  • Pflichtaufgaben der Zuwendungsempfangenden,
  • Maßnahmen, die bereits nach anderen öffentlich-rechtlichen Finanzierungs- bzw. Förderregelungen Zuwendungen erhalten,
  • eine Förderung des Projekts aus anderweitigen Landesmitteln (Doppelförderung).“

Die Auslobung findet ihr auf der Webseite www.gwa-nds.de. Hier findet ihr bereits Informationen zum Wettbewerb und den Förderbedingungen.
Der Förderzeitraum beträgt maximal drei Jahre. Die Förderhöhe bleibt bei 60 000 Euro pro Jahr beziehungsweise 120 000 Euro pro Jahr bei mehreren Gebieten pro Antragstellenden. Die Auswahl der zu fördernden Projekte erfolgt noch vor den Sommerferien durch eine unabhängige Jury.


Wichtig!
Der Antrag besteht aus zwei Teilen. Der inhaltlichen Projektdarstellung auf www.gwa-nds.de und dem Finanzantrag bei der NBank.
Nähere Informationen zum Finanzantrag findet ihr hier.


Beratung
Für weitere Informationen und zur Beratung für die Antragsstellung wendet euch gern jederzeit an die Servicestelle (Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.):

Christian Jacobs

Aristea Kiehl

Markus Kissling

Klara Birks

Tel.:  0157 52620696

Tel.: 0163 4052077

Tel.: 0160 3013205

Tel.: 0177 - 4564275

christian.jacobs@lag-nds.de

aristea.kiehl@lag-nds.de

markus.kissling@lag-nds.de

klara.birks@lag-nds.de