Vereinswerkstatt: FOKUS junges Ehrenamt

Erstellt von Sarah Joneleit |

Am 18.09.2025 17-21 Uhr laden wir 3-8 Vereine mit je 3 Vereinsvertretungen zur Vereinswerkstatt in Sottrum ein.

Zusammen mit dem Berater*innen-Team um Philipp Tramm (Vereinsentwickler) und Sarah Joneleit (Sportjugendreferentin) wollen wir gemeinsam Lösungen finden und Strategien entwickeln, wie wir junge Menschen für ein Engagement im (Sport)verein gewinnen und motivieren können.

Viele Vereine haben Probleme damit, Mitstreiter*innen für das Ehrenamt zu finden und insbesondere junge Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern.
Einen Ansatz zur Lösung dieser Herausforderung bietet ein strategisches Ehrenamts- & FreiwilligenMANAGEMENT gepaart mit dem Wissen um die Lebenswelt von jungen Menschen samt ihren Bedürfnissen und Interessen.

Ein solches Vorgehen kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn es von der Führungsmannschaft im Verein mitgetragen und -gestaltet wird.
Der Vereinsvorstand muss die Entscheidung für ein strategisches Ehrenamts- & FreiwilligenMANAGEMENT herbeiführen, die notwendigen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen schaffen und dafür sorgen, dass die  Engagementstrategie in der Vereinspraxis kontinuierlich und nachhaltig umgesetzt wird.

Das Werkstattformat "FOKUS junges Ehrenamt – wie gewinnen und motivieren wir junge Menschen für ein Engagement im (Sport)Verein" richtet sich an Führungskräfte, Vorstandsteams und Engagierte in der (sportlichen) Kinder- und Jugendarbeit aus den (Sport)vereinen in den Landkreisen Osterholz, Rotenburg und Verden. Es ist integraler Bestandteil der Gesamtstrategie „Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport“ im Bereich Vereins- und Organisationsentwicklung des LandesSportBundes Niedersachsen e.V.

Die Förderung der Veranstaltung erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen.

Termin

 
  • Donnerstag, 18.09.2025, 18 - 21 Uhr
  • Meldeschluss: Montag, 18.08.2025
 

Ort

 
  • Sottrum, Bergstraße 18 (Gasthof Röhrs)
 

Teilnehmende

 
  • Vorstandsmitglieder und Interessierte aus Vereinen im Landkreis Osterholz, Rotenburg und Verden
  • insgesamt 3-8 Vereine
  • mit bis zu 3 Personen pro Verein – sehr gern unter Beteiligung von mind. einer U27-jährigen interessierten/ engagierten Person
 

Ziele

 
  • Die Teilnehmenden lernen die Interessen und Herausforderungen der Zielgruppe sowie des Engagements bzw. Ehrenamts kennen
  • Als ein Lösungsweg wird der Ansatz des strategisches Ehrenamts- & FreiwilligenMANAGEMENT vorgestellt.
 

Beschreibung

 
  • Lebenswelt von jungen Menschen, Bedürfnisse, Bedarfe und Interessen
  • Herausforderungen und Potenziale zum Thema junges Engagement im eigenen Verein
  • Ehrenamts- und Freiwilligenmanagement als Lösungsweg
  • Gute Rahmenbedingungen für ein gelungenes Ehrenamts- & Freiwilligenmanagement
  • Erfolgsfaktoren für eine engagement- und jugendfreundliche Vereinskultur
  • Erste Überlegungen für Entwicklungspotenziale im eigenen Verein
 

Methoden

 
  • Fachlicher Input, Plenumsdiskussion, Übungen
 

Kosten

 
  • Der Eigenanteil der teilnehmenden Vereine beträgt € 25,00 pro Vorstandsteam.
    Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung enthalten.
 

Teilnehmerzahl

 
  • max. 25 Personen
 

Anerkennung

 
  • Das Werkstattformat wird mit 5 Lerneinheiten zur Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz des Landessportbundes Niedersachsen anerkannt
 

Referent*innen

 
  • Philipp Tramm & Sarah Joneleit
 

Anmeldung

  

Kontakt

  

Hier ist ein Download der Ausschreibung möglich!