
Musterhitzeschutzplan für Sporttreibende
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Sporttreibende zu den besonders betroffenen Risikogruppen für klimabedingte Gesundheitsrisiken.
Egal ob Sport im Freien – auf dem Sportplatz, im Park oder auf dem Wasser – oder Sport in der Halle – jede Sportart, jeder Verband und jeder Verein wird künftig mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sein. Für den Sport zählen häufigere, längere und intensivere Hitzewellen zu den bedeutendsten Auswirkungen des Klimawandels.
Vor diesem Hintergrund soll dieser Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport dabei helfen, alle Zielgruppen im Breitensport vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken besser zu schützen.
Weitere Nachrichten
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Vereinswerkstatt: FOKUS junges Ehrenamt
Erstellt von Sarah Joneleit
|
ÜL-C Ausbildung: Basismodul C-30 in Rotenburg
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Fortbildung: Kleine Spiele & Energizer
Erstellt von Sarah Joneleit
|
LSB-Förderprogramm "Vielfalt im Engagement" - 07.07.-17.08.
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Online-Infoabend: Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport werden
Erstellt von Sarah Joneleit
|
GEMA Pauschalvertrag des Landes Niedersachsen auch für Sportvereine
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Aufruf zur Positionierung
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Aktiv pro Klima - Förderung der Lotto Sport Stiftung
Erstellt von Sarah Joneleit
|
Inklusive Sportangebote melden
Erstellt von Sarah Joneleit
|